Unser Team

Emil Simeonov
Der Visionär hinter MathTime
Emil Simeonov bildet das Herz unseres Unternehmens. Der Initiator von MathTime vereint eine beeindruckende Palette von Talenten und Qualifikationen. Als Mathematiker, Philosoph und Musiker ist er ein wahres Multitalent. Als Senior Lecturer am Department of Applied Mathematics & Physics der FH Technikum Wien bringt er sein tiefes mathematisches Wissen und seine Begeisterung für die Disziplin in die Lehre und Forschung ein. Von 2010 bis 2018 leitete er das renommierte Institut für Angewandte Mathematik und Naturwissenschaften an derselben Hochschule.
Emil ist Absolvent der Technischen Mathematik und des Lehramts für Mathematik und Physik an der TU Wien und bringt mehr als zwei Jahrzehnte praktischer Erfahrung als mathematischer Früherzieher mit. Doch seine Leidenschaft für die Mathematik geht weit über das Klassenzimmer hinaus.
Als Botschafter des Global-Math-Project setzt er sich leidenschaftlich für die Förderung der mathematischen Bildung weltweit ein. Doch das ist nur ein Teil seiner Mission. Emil ist auch der Initiator des Projekts „minimath – Institut für mathematische Früherziehung“. Gemeinsam mit seinen engagierten Partnern Christian Schmid und der erfahrenen Kindergartenpädagogin und Volksschullehrerin Daniela Mairinger, hat er seit 1998 mathematische Früherziehung in Kindergärten in Wien und Niederösterreich etabliert. Diese Mission erstreckt sich sogar über traditionelle Bildungseinrichtungen hinaus und reicht bis zur Zusammenarbeit mit Institutionen wie der VHS und dem Kindermuseum ZOOM.
Durch seinen Verlag von Oemis vertreibt Emil Simeonov auch Arbeitsbücher zur mathematischen Früherziehung sowie ein Portfolio für den Mathematikunterricht an Bildungsanstalten für Elementarpädagogik. Emil ist nicht nur ein Initiator und Pionier, sondern auch ein Brückenbauer, der mathematisches Wissen in die Welt trägt und für zukünftige Generationen zugänglich macht.
Alexandra Stieger
Unsere Expertin für Bildungsforschung, Wirtschaft und Nachhaltigkeit
Alexandra Stieger ist ein langjähriges Mitglied des MathTime-Teams und eine Schlüsselfigur in unserer Mission, Mathematik für alle zugänglich und ansprechend zu gestalten. Ihre umfangreiche Expertise hat sie durch ihre Arbeit an nationalen und europäischen Bildungs- und Arbeitsprojekten bei 3s, einem angesehenen Forschungs- und Beratungsinstitut, erworben. Dort lag ihr Schwerpunkt auf der Förderung des lebenslangen Lernens und beruflicher Weiterbildung.
Mit einem Master of Arts in Kultur- und Sozialanthropologie und einem Master of Business Administration in General Management trägt sie wertvolle wirtschaftliche und Problemlösungskompetenzen in unser Team ein. Ihre Fähigkeiten und ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit und positive Veränderungen sind deutlich sichtbar durch ihre Rolle als Gründungsmitglied des gemeinnützigen Vereins Climate Walk, einem internationalen Forschungs-, Bildungs- und Medienprojekt zum Thema Klimawandel.
Mit ihrem Wissen in den Bereichen Soziales, Ökonomie und Ökologie ermöglicht sie es uns, nicht nur Bildungshürden zu überwinden, sondern auch nachhaltige innovative Lösungen zu entwickeln und unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern.


Christine Orkisz Lang
Die Bildungspionierin
Christine Orkisz Lang, Mitbegründerin des Primary Years Programme (PYP) des International Baccalaureate, war zuletzt als Leiterin der Grundschule an der Vienna International School tätig. Mit ihrer Bildungsberatungsinitiative Core & More Education unterstützt sie heute Schulleiter:innen, Lehrer:innen und Schüler:innen bei der Gestaltung zeitgemäßer und erreichbarer Lehrpläne, Lehr- und Lernziele sowie Unterrichts- und Bewertungsmethoden.
Christine Orkisz Lang bringt umfangreiche Erfahrung im Bildungsbereich mit, darunter Tätigkeiten als Klassen- und Fachlehrerin, Klassenbetreuerin, Fachkoordinatorin und Schulleiterin in amerikanischen, österreichischen und internationalen Schulen. Seit mehr als 30 Jahren engagiert sie sich in verschiedenen Führungsfunktionen in der Lehrerfort- und -weiterbildung. Sie verfügt über einen Master-Abschluss in Mathematik (MEd) sowie einen Doktortitel in Linguistik/Inquiry-Based Learning.
Mit ihrem reichen Hintergrund in Pädagogik und Bildungsleitung setzt sich Christine dafür ein, das Bildungserlebnis für Schüler:innen, Lehrer:innen und Schulleiter:innen zu verbessern und eine zukunftsorientierte und erfüllende Lernumgebung zu schaffen.